Sumo Digital Ltd. ist ein britisches Entwicklerstudio, das in der Stadt Sheffield stationiert ist.
Standorte[]
Neben dem Sitz Sumo Digital Limited (Sheffield, South Yorkshire, England), existieren zwei weitere Standorte des Unternehmen. Diese befinden sich in Sumo Digital Limited (Nottingham, East Midlands, England) und Sumo Video Games Private Limited (Pune, Maharashtra, Indien).
Des Weiteren haben das britische Designagentur Atomhawk und Sumo Digital eine enge Partnerschaft. Laut eigenen Angaben nach, gehen Konzeptkunst für Requisiten, Charaktere und Umgebungen sowie Benutzerfreundlichkeit und Benutzeroberflächendesign aus jener Geschäftsbeziehung hervor[2]. Aufgrund jener Partnerschaft können die beiden Atomhawk-Standorte, Atomhawk Design Ltd. (Gateshead, North East England, England) und Atomhawk Canada Ltd. (Vancouver, British Colombia, Kanada), ebenfalls zu den Sumo Digital-Standorten dazugezählt werden.
Geschichte[]
Das Unternehmen wurde 2003 von Carl Cavers, Paul Porter, Darren Mills und James North-Hearn gegründet[3]. Sumo Digital entstand als einige oben erwähnten Personen, die leitende Angestellte des Infogrames-Entwicklerstudios Infogrames Interactive, damals Gremlin Interactiv genannt, waren, ein eigenes Entwicklerstudio gründeten. Aufmerksamkeit erreichte das Studio durch Videospiel-Portierungen für das Xbox-Online-Netzwerk Xbox Live Arcade.
Carl Cavers trat 1995 als Qualitäts- und Systemmanager bei Infogrames Interactive ein und wurde 1998 zum Studio Manager[1]. Paul Porter schrieb den Low-Level-Code für die Baphomets Fluch-Serie auf PC und PlayStation, bevor er 1997 zu Gremlin kam, um in F&E zu arbeiten[1]. Darren Mills war ein Kameramann und Herausgeber für die BBC, ITV und Sky Sports, bevor er Gremlin 1995 als Lead Artist, später Studio Art Director bei Infogrames Sheffield House[1]. Das Infogramm Sheffield Studio selbst war ursprünglich Gremlin Interactive, bevor Infogrames das Unternehmen im Jahr 1999 erwarb.
Am 17. August 2007 erwarb der amerikanische Unterhaltungsmedienkonzern Foundation 9 Entertainment[4] und schloss sich der Sammlung der unabhängigen Studios der Foundation 9 an. Am 11. November 2014 absolvierte das Führungsteam jedoch ein Management-Buyout und gewann Unabhängigkeit von Foundation 9 Entertainment[5].
Produzierte Spiele[]
|
|
Auszeichnungen[]
Gewonnen[]
|
|
Nominiert[]
|
|
Externe Links[]
- Offizieller LinkedIn Account
- Offizieller Facebook Account
- Offizieller Twiiter Account
- Offizieller YouTube Account
Referenzen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Sumo Digital: About Us - Who We Are - www.sumo-digital.com, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
- ↑ Sumo Digital - Atomhawk, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
- ↑ Emma Boyes (17. August 2007): Foundation 9 wrestles with Sumo Digital, - gamespot.com, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
- ↑ Emma Boyes (17. August 2007): Foundation 9 wrestles with Sumo Digital – Wii News at GameSpot - gamespot.com, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
- ↑ Mike Rose (11. November 2014): Sumo Digital has separated from its parent company - gamasutra.com, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
Publisher | Koch Media (Deep Silver) | LeapFrog Enterprises | Microsoft | Nintendo | Nokia Corporation | SEGA | Sony Interactive Entertainment (Sony Interactive Entertainment) | Tiger Electronics | THQ | Ubisoft | ||
---|---|---|---|
Entwicklungs- studio |
1983–1990 | ||
Arcade Development | Sega R&D1 | Sega R&D2 | ||
Customer Development | Sega CD | ||
1990–1999 | |||
Arcade Development | Sega AM1 | Sega AM2 | Sega AM3 | Sega AM4 R&D | Sega AM5 R&D | ||
Consumer Development | Sega CD | Sega CS1/AM6 R&D | Sega CS2/AM7 R&D | Sonic Team/Sega CS3/Sega AM8 R&D | ||
Andere | |||
1999–2004 |
WOW Entertainment | Sega AM2 | Hitmaker | Amusement Vision | Sega Rosso | Smilebit | Overworks | Sonic Team | Sonic Team USA | United Game Artists | Wave Master | ||
2005–2009 | |||
Global Entertainment | GE1 R&D | GE2 R&D | Sega Studios USA | ||
New Entertainment | NE R&D | SEGA Sports R&D | ||
Arcade Development | Sega AM1 | Sega AM2 | Sega AM3 | Family Entertainment R&D | ||
2009–Heute | |||
Consumer Development | CS1 R&D | CS2 R&D | CS3 R&D | Online R&D | ||
Arcade Development | Sega AM1 | Sega AM2 | ||
Mobile Development | Sega Networks | Hardlight Studio | Demiurge Studios | Ignited Artists | ||
Vertragspartner | Japanisch |
Alfa System | Ancient | Arc System Works | Aspect Co. | Chime | Chunsoft | Climax Entertainment | Compile | Coreland | Crypton Future Media | D3 Publisher | Dimps | Flight-Plan | French Bread | From Software | Game Freak | Genki | Givro | Imageepoch | J Force | M2 | Media.Vision | Microcabin | Neverland | PlatinumGames | Prope | Shade | Racjin | RED Entertainment | Sonic! Software Planning | Studio Forefront | Syn Sophia | System Sacom | Tabot Inc. | Technosoft | Vic Tokai | Treasure | Tri-Ace | Vivarium Inc. | Westone Bit Entertainment | |
Westlich | Access Games | Amuze | Appaloosa Interactive | Arkedo Studio | Arzest | Avalanche Studios | Backbone Entertainment | Big Red Button Entertainment | BioWare | Bizarre Creations | BlueSky Software | Christian Whitehead | Double Fine Productions | EA Black Box | Gearbox Software | Griptonite Games | Headcannon | Hudson Soft | Infogrames | Kuju Entertainment | Monolith Productions | Obsidian Entertainment | PagodaWest Games | Petroglyph Games | Planet Moon Studios | PlaySport Games | Pseudo Interactive | Realtime Associates | Sanzaru Games | Shiny Entertainment | Sumo Digital | ToeJam & Earl Productions | Totally Games | Traveller's Tales | Visual Concepts | Zono Incorporated |