Sega Wiki
Sega Wiki

Sumo Digital Ltd. ist ein britisches Entwicklerstudio, das in der Stadt Sheffield stationiert ist.

Standorte[]

Neben dem Sitz Sumo Digital Limited (Sheffield, South Yorkshire, England), existieren zwei weitere Standorte des Unternehmen. Diese befinden sich in Sumo Digital Limited (Nottingham, East Midlands, England) und Sumo Video Games Private Limited (Pune, Maharashtra, Indien).

Des Weiteren haben das britische Designagentur Atomhawk und Sumo Digital eine enge Partnerschaft. Laut eigenen Angaben nach, gehen Konzeptkunst für Requisiten, Charaktere und Umgebungen sowie Benutzerfreundlichkeit und Benutzeroberflächendesign aus jener Geschäftsbeziehung hervor[2]. Aufgrund jener Partnerschaft können die beiden Atomhawk-Standorte, Atomhawk Design Ltd. (Gateshead, North East England, England) und Atomhawk Canada Ltd. (Vancouver, British Colombia, Kanada), ebenfalls zu den Sumo Digital-Standorten dazugezählt werden.

Geschichte[]

Das Unternehmen wurde 2003 von Carl Cavers, Paul Porter, Darren Mills und James North-Hearn gegründet[3]. Sumo Digital entstand als einige oben erwähnten Personen, die leitende Angestellte des Infogrames-Entwicklerstudios Infogrames Interactive, damals Gremlin Interactiv genannt, waren, ein eigenes Entwicklerstudio gründeten. Aufmerksamkeit erreichte das Studio durch Videospiel-Portierungen für das Xbox-Online-Netzwerk Xbox Live Arcade.

Carl Cavers trat 1995 als Qualitäts- und Systemmanager bei Infogrames Interactive ein und wurde 1998 zum Studio Manager[1]. Paul Porter schrieb den Low-Level-Code für die Baphomets Fluch-Serie auf PC und PlayStation, bevor er 1997 zu Gremlin kam, um in F&E zu arbeiten[1]. Darren Mills war ein Kameramann und Herausgeber für die BBC, ITV und Sky Sports, bevor er Gremlin 1995 als Lead Artist, später Studio Art Director bei Infogrames Sheffield House[1]. Das Infogramm Sheffield Studio selbst war ursprünglich Gremlin Interactive, bevor Infogrames das Unternehmen im Jahr 1999 erwarb.

Am 17. August 2007 erwarb der amerikanische Unterhaltungsmedienkonzern Foundation 9 Entertainment[4] und schloss sich der Sammlung der unabhängigen Studios der Foundation 9 an. Am 11. November 2014 absolvierte das Führungsteam jedoch ein Management-Buyout und gewann Unabhängigkeit von Foundation 9 Entertainment[5].

Produzierte Spiele[]

  • England International Football (Xbox; 2004)
  • OutRun 2 (Xbox)
  • DTM Race Driver 2 (PlayStation Portable; 2004)
  • Virtua Tennis World Tour (PlayStation Portable; 2005)
  • OutRun 2SP (PlayStation 2; 2006)
  • OutRun 2006: Coast 2 Coast (PlayStation Portable, PS2, Microsoft Windows, Xbox; 2006)
  • Go! Sudoku (PlayStation Portable, PlayStation 3; 2006)
  • DTM Race Driver 3 (PlayStation Portable; 2006)
  • Race Driver 2006 (PlayStation Portable; 2006)
  • Baphomets Fluch: Der Engel des Todes (Microsoft Windows; 2006)
  • Driver 76 (PlayStation Portable; 2007)
  • Super Rub ’a’ Dub (PlayStation 3; 2007)
  • Virtua Tennis 3 (PlayStation 3, PlayStation Portable, Microsoft Windows, Xbox 360; 2007)
  • Sega Superstars Tennis (Nintendo DS, PlayStation 2, PlayStation 3, Xbox 360, Wii; 2008)
  • New International Track & Field (Nintendo DS; 2008)
  • GTI Club+ (PlayStation Network; 2008)
  • OutRun Online Arcade (PlayStation 3, Xbox 360; 2009)
  • Virtua Tennis 2009 (PlayStation 3, Nintendo Wii, Microsoft Windows, Xbox 360; 2009)
  • F1 2009 (iOS, PlayStation Portable, Nintendo Wii)
  • Disney’s A Christmas Carol (Nintendo DS, Nintendo Wii)
  • Sonic & SEGA All Stars Racing (Arcade, Nintendo DS, PlayStation 3, Nintendo Wii, Microsoft Windows, Xbox 360)
  • Doctor Who: The Adventure Games (Microsoft Windows, Mac OS; 2010)
  • Dead Space Ignition (PSN, Xbox Live Arcade; 2010)
  • Hasbro Family Game Night 3 (Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo Wii; 2010)
  • Split/Second: Velocity (PlayStation Portable; 2010)
  • [[[w:c:de.sonic:Sonic & SEGA All Stars Racing|Sonic & SEGA All Stars Racing]] (iOS; 2011)
  • F1 2011 (PlayStation Vita, Nintendo 3DS; 2011)
  • Sonic & All-Stars Racing Transformed (Microsoft Windows, Nintendo 3DS, PlayStation 3, Nintendo Wii U, PS Vita, Xbox 360; 2011)
  • Nike+ Kinect Training (Xbox 360; 2012)
  • Little Big Planet 2 Cross-Controller Pack (PlayStation 3; 2012)
  • Little Big Planet 3 (PlayStation 4; 2014)
  • Forza Horizon 2 (Xbox 360; 2014)
  • Forza Horizon 2 Presents Fast & Furious (; 2015)
  • Disney Infinity 3.0 (Xbox 360, Xbox One, PlayStation 3, PlayStation 4, Nintendo Wii, Nintendo Wii U; 2015)
  • [[[w:c:de.sonic:Sonic Dash 2: Sonic Boom|Sonic Dash 2: Sonic Boom]] (iOS, Android; 2015)
  • Forza Motorsport 6: Apex (Microsoft Windows; 2015)
  • Forza Horizon 3 (Xbox One, Microsoft Windows; 2016)
  • Hitman (Colorado Episode) (Microsoft Windows, PlayStation 4, Xbox One, Linux, macOS; 2016)
  • Snake Pass (Microsoft Windows, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One; 2017)
  • Crackdown 3 (Xbox One; 2018)
  • Dead Island 2 (Microsoft Windows, PlayStation 4, Xbox One; Ankündigung erfolgt)

Auszeichnungen[]

Gewonnen[]

  • TIGA 2016 – Best Large Independent Studio
  • TIGA 2015 – Outstanding Individual – Carl Cavers, CEO Sumo Digital
  • TIGA 2015 – UK Heritage Award
  • DICE Awards 2015 Best Family Game – LittleBigPlanet 3
  • TIGA 2014 – Best Independent Studio

Nominiert[]

Externe Links[]

Referenzen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Sumo Digital: About Us - Who We Are - www.sumo-digital.com, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
  2. Sumo Digital - Atomhawk, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
  3. Emma Boyes (17. August 2007): Foundation 9 wrestles with Sumo Digital, - gamespot.com, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
  4. Emma Boyes (17. August 2007): Foundation 9 wrestles with Sumo Digital – Wii News at GameSpot - gamespot.com, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
  5. Mike Rose (11. November 2014): Sumo Digital has separated from its parent company - gamasutra.com, Zuletzt aufgerufen am 22. September 2017
Unternehmen