Sega Wiki
Sega Wiki

Koch Media ist ein deutsches Multi Media-Unternehmen mit dem Hauptsitz in Planegg, Bayern, Deutschland. Nach eigenen Angaben ist war es im Jahr 2009 der größte unabhängige Verleger von Computerspielen in Europa[1].

Koch Media ist offizieller Vertriebspartner von SEGA-Produkten in Österreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden und der Schweiz. [2][3][4]

Geschichte[]

Gründung & Eröffnung neuer Geschäftsstellen (1994-2010)[]

Im Jahr 1994 wurde das Unternehmen als Koch Media Holding, Höfen (Tirol), der Koch Media Deutschland, Schweiz und Österreich und der Koch Media Ltd. England gegründet. Die erste Software für die Vertreibung von Koch Media war die Bahnsimulation Semmeringbahn. Neben der Zentrale in Höfen, Tirol, Österreich wurde 1997 eine weitere Geschäftsstelle in England eröffnet. In den Folgejahren wurden ebenfalls Standorte in Italien (2001) und in den Benelux-Staaten Belgien, Niederlanden sowieLuxemburg (2009) errichtet.

2008 wurde Deep Silver, ein Videospielentwickler sowie Tochtergesellschaft der Koch Media, unter dem Namen Deep Silver Inc. in den USA gegründet.

Verbindungen zu Sega (2011-2018)[]

Ab dem Jahr 2011 schloss SEGA Europa-Standorte, darunter gehörte aber nicht die SEGA of Europe-Zentrale in London, England, sondern unteranderem auch Sega Deutschland. Seit diesem Zeitpunkt vertreibt Koch Media diese Zentralen.

Am 6. Juli 2016 gab Deep Silver, ein Videospielentwickler sowie Tochtergesellschaft der Koch Media, eine Partnerschaft mit SEGA of America bekannt[5]. Seither veröffentlicht Deep Silver SEGA-Spiele in Europa. Diese Partnerschaft wurde geschlossen, da SEGA of Europe ihren Fokus von der Entwicklung physischer Spielen auf die der digitalen verlagere .[6]

Übernahme durch THQ Nordic (2018-heute)[]

Wie am 14. Februar 2018 bekanntgegeben wurde, übernahm der schwedische Videospielkonzern THQ Nordic Koch Media für etwa 121 Millionen Euro zu 100 Prozent. [7] Von der Übernahme sind ebenfalls die vom Tochterunternehmen Deep Silver betriebenen Studios Fishlabs und Deep Silver GmbH und deren Markenrechte betroffen. Eine Kon­so­li­da­ti­on der an der Börse notierte Aktiengesellschaft THQ Nordic AB solle erfolgen, um nachdem Kauf Verwechselungen zu vermeiden. [8]

Externe Links[]

Referenzen[]