Sega Wiki
Sega Wiki

BradyGames war ein US-amerikanischer Buchverlag, welches Strategie-Lösungsbücher zu Videospielen erstellte. Es war ein Imprint aus dem Vereinigten Königreich stammenden Dorling Kindersley-Buchverlag.

Laut eigenen Angaben, war BradyGames der weltweit führende Herausgeber von Strategieinhalten für PC- und Konsolen-Videospiele. bieten die Lösungsbücher detaillierte Inhalte sowie Bildschirmaufnahmen, Kurzanleitungs-Tipps und professionelle Strategietipps[2].

Geschichte[]

BradyGames veröffentlichte im November 1993 seine ersten Lösungsbücher als eine Abteilung von MacMillan Computer Publishing. Im Jahr 1998 hatte Simon & Schuster, der unter der Leitung von Viacom 1994 Macmillan erwarb, BradyGames an die britische Mediengruppe Pearson PLC desinvestiert[3].

In der darauffolgenden Zeit wuchs BradyGames, sodass sie etwa 90 bis 100 Lösungsbücher pro Jahr veröffentlich konnten. Im Jahr 2015 fusionierte der Betrieb mit dem im gleichen Branche tätigen Konzern Prima Games, dessen Muttergesellschaft ebenfalls Penguin Random House Inc. ist [4]. Fortan publizieren beide Unternehmen ihre Lösungsbücher unter dem Label Prima Games[4].

Auflistung der Publikationen[]

In der folgenden Auflsitung werden die Lösungsbücher für SEGA-Spiele aufgelistet.

  • Secret Codes for Sega Genesis (1996)
  • Secret Codes for Sega Saturn (August 1996)
  • Sega Dreamcast Official Preview Guide (03.August 1999)
  • Sega Dreamcast Official Games Guide (Februar 2000)
  • Sonic Riders: BradyGames Official Strategy Guide (17. Februar 2006)

Externe Links[]

Referenzen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 BradyGAMES | LinkedIn- linkedin.com, zuletzt aufgerufen am 6. September 2017
  2. 2,0 2,1 BradyGames auf der offizieleln Penguin Random House–Webseite - penguinrandomhouse.com, zuletzt aufgerufen am 6. September 2017
  3. The Associated Press, 04. Juli Pearson Revises Simon & Schuster Deal - nytimes.com, zuletzt aufgerufen am 6. September 2017
  4. 4,0 4,1 Michael McWhertor, 01. Juni 2015: Two big video game strategy guide makers become one - polygon.com, zuletzt aufgerufen am 6. September 2017
Unternehmen